Geschäftsbereiche

Die Bell Food Group setzt sich zusammen aus den Geschäftsbereichen Bell Schweiz, Bell International, Hubers/Sütag, Eisberg, Hilcona und Hügli. Das Angebot umfasst Fleisch, Geflügel, Charcuterie, Seafood sowie Convenience und vegetarische Produkte. Zu den Kunden zählen der Retail, der Food Service sowie die Lebensmittelindustrie. Über 13’000 Mitarbeiter in 14 Ländern setzen sich jeden Tag dafür ein, hochwertige Qualitätsprodukte bereitzustellen und Millionen von Konsumenten Genussmomente zu bereiten.

Um dieses Ziel zu errei­chen, arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten und Vertriebspartnern im Retail, im Food Service sowie in der Lebensmittelindustrie zusammen.

Bell Schweiz

Der Geschäftsbereich Bell Schweiz bietet mit seinen Produktionsbetrieben eine vollständige Palette an Fleisch, Geflügel, Charcuterie und Seafood an. Die Fleischgewinnung und -veredelung ist in Basel für Schweine und in Oensingen für Rinder zentralisiert. Geflügel und Seafood werden in je einem eigenen Betrieb in Zell und in Basel verarbeitet. In der Charcuterie werden die nationalen Sortimente in Basel produziert, während in Churwalden, Gossau, Chermignon und Cheseaux vor allem regionale Spezialitäten hergestellt werden. Dazu gehören zahlreiche Produkte mit geografisch geschützter Herkunftsangabe. Die Standorte in Schlieren und Genf sind auf Food-Service-Sortimente spezialisiert.

Bell International

Der Geschäftsbereich Bell International besteht aus den Divisionen Bell Deutschland, Bell Spanien, Bell Frankreich, Bell Polen und Export. Die Division Bell Deutschland fokussiert sich auf ihre starke Position im Bereich deutscher und internationaler Rohschinken. In Seevetal (DE), Edewecht (DE) und Schiltach (DE) befinden sich Produktionsbetriebe für regionale Rohschinkenspezialitäten. In Spanien verfügt Bell International über zwei Produktionsbetriebe für Serrano-Schinken in Fuensalida und Casarrubios del Monte sowie das auf iberische Charcuterie-Produkte spezialisierte Werk in Azuaga. Bell Frankreich stellt an den Standorten in Teilhède, Riom, Saint-Symphorien-sur-Coise, Virieu-le-Grand und Aime verschiedene regionale Rohwurst- und Rohschinkenspezialitäten her. Bell Polen produziert am Standort Niepołomice lokale Charcuterie-Spezialitäten wie Krakauer oder Salami vornehmlich für den polnischen Markt. In der Division Export ist das weltweite Exportgeschäft angesiedelt, in dem verschiedene Sortimente aus allen Geschäftsbereichen ausserhalb Europas vermarktet werden.

Hubers/Sütag

Der neue, per 1. Juni 2024 aus Bell International ausgegliederte Geschäftsbereich Hubers/Sütag umfasst das Geflügelgeschäft in Österreich und Deutschland. Der Standort Pfaffstätt (AT) ist auf die Schlachtung und Zerlegung von Hähnchen spezialisiert. In Österreich ist Hubers Marktführer bei Bio- und Mais-Hendl. Am Standort Ampfing (DE) befindet sich der Schlacht- und Zerlegebetrieb für Puten.

Eisberg

Der Geschäftsbereich Eisberg ist auf die Herstellung von Convenience-Salaten, -Früchten und -Gemüsen spezialisiert. Eisberg verfügt über drei Herstellungsbetriebe in der Schweiz sowie je einen in Österreich, Ungarn, Polen und Rumänien. Für die Beschaffung eines Teils der Rohstoffe besteht zusätzlich ein Einkaufsbüro in Spanien.

Hilcona

Der Geschäftsbereich Hilcona stellt in seinen Produktionsbetrieben in Schaan (FL), Orbe (CH), Schlieren (CH) und Bad Wünnenberg (DE) ein breites Angebot an Frisch-Convenience-Produkten her. Dieses vermarktet er vor allem in der Schweiz und in Deutschland sowie in weiteren europäischen Ländern. Die Manufakturen in Schlieren (CH) und Landquart (CH) sind für die artisanale Produktion von Kleinchargen spezialisiert, wobei sich letztere auf die Herstellung von vegetarischen und veganen Fleischalternativen fokussiert.

Hügli

Der Geschäftsbereich Hügli verfügt über zehn Produktionsbetriebe in der Schweiz, in Deutschland, in Italien, in der Tschechischen Republik, in Spanien, in Grossbritannien und in den Niederlanden. Damit ist Hügli einer der grössten Anbieter von haltbaren Convenience-Produkten in Europa. Ergänzt wird der internationale Produktionsverbund durch eigene Verkaufsorganisationen in Österreich, in Ungarn, in der Slowakei und in Polen.