![](/bell-food-group/investoren/geschaeftsbericht/header-images/4066/image-thumb__4066__full_image_rounded/wesentliche-ereignisse_bell-standort-innen-logistiker_dsc8920_kl.92286a74.jpg)
- Home
- Investoren
- Geschäftsbericht
- Wesentliche Ereignisse
Wesentliche Ereignisse
EBITDA erneut gesteigert
Die Bell Food Group hat die positive Entwicklung der Vorjahre fortgesetzt und im Geschäftsjahr 2024 erneut ein gutes operatives Ergebnis erzielt. Der EBITDA ist um 3.6 Prozent auf CHF 351 Millionen angewachsen und konnte an den langjährigen Wachstumspfad anknüpfen. Der EBIT erreichte CHF 167 Millionen und lag damit 1.3 Prozent über dem Vorjahreswert. Der währungs- und akquisitionsbereinigte Nettoerlös stieg um 5.7 Prozent auf CHF 4.7 Milliarden. Das Jahresergebnis lag aufgrund höherer Steuern und Zinsen mit CHF 124 Millionen leicht unter dem Vorjahr.
Marktanteile gewonnen
Dank des gestiegenen Volumens haben wir unsere Marktpräsenz weiter ausgebaut. Die höheren Kosten sind grösstenteils auf das Wachstum und die Teuerung zurückzuführen. Gezielte Sortimentssteuerung und innovative Ansätze stärkten die Wettbewerbsfähigkeit und führten zu Gewinnen von Marktanteilen.
Investitionsprogramm auf Kurs
Das Investitionsprogramm schreitet planmässig voran. Am Standort Oensingen (CH) ist der Innenausbau bei Slicer Center, Logistik-Center und Rinderschlachthof weiter vorangeschritten. Bei Hilcona in Schaan (FL) ist die Fertigstellung des Stahlregals des Hochregallagers in vollem Gang.
Alle Geschäftsbereiche mit starker Leistung
Sämtliche Geschäftsbereiche haben 2024 Marktanteile gewonnen. Alle haben entweder als Marktführer oder als starker Nischenplayer eine relevante Marktposition in ihren Märkten.
- Bell Schweiz konnte trotz einer wetterbedingt durchzogenen Grillsaison Nettoerlös und Absatz erfreulich steigern.
- Bell International konnte die Kapazitäten geschnittener Charcuterie durch zusätzliche Slicing-Linien steigern und damit die Wertschöpfungstiefe ausbauen.
- Dank reger Nachfrage nach Geflügelprodukten, insbesondere im Biosegment, erzielte Hubers/Sütag erneut ein Ergebnis deutlich über dem Vorjahr.
- Das in der Schweiz und in Österreich lancierte Produktsortiment «freshly made» Früchte von Eisberg hat sich erfolgreich etabliert.
- Hilcona übertraf den Vorjahresumsatz und wuchs insbesondere bei Frischgerichten und Tofu.
- Hügli verbesserte die Margensituation trotz höherer Beschaffungskosten und erzielte eine deutliche Ergebnisverbesserung.
Nettoerlös
in Mio. CHF
EBITDA
in Mio. CHF und in % vom Nettoerlös
EBIT
in Mio. CHF und in % vom Nettoerlös
Jahresergebnis
in Mio. CHF und in % vom Nettoerlös
Die Balkenlängen sind nicht massstabsgetreu dargestellt.