Neuer Rinderschlachthof Oensingen
Alle Mitarbeitenden, die mit Tieren arbeiten, sind umfassend geschult und werden regelmässig weitergebildet. Der neue Rinderschlachthof in Oensingen (CH), der 2025 in Betrieb geht, wird neue Massstäbe in der Rinderschlachtung setzen und bedeutende Fort-schritte in den Bereichen Tierwohl, Hygiene, Ergonomie, Energieeffizienz und Produktivität mit sich bringen.
Bei der Konzeption wurde Temple Grandin hinzugezogen, die renommierte Tierwissenschaftlerin ist bis heute wegweisend für moderne Tierhaltungs- und Schlachtsysteme insbesondere in Bezug auf die Stressreduktion bei Transport und Schlachtung. Der neue Rinderschlachthof wurde gemäss ihren Grundlagen gestaltet und sie hat die Pläne mehrfach begutachtet und angepasst.
Auch die Erfahrungen von Betrieben in Australien, Neuseeland, England, Irland und den USA wur¬den in der Planung berücksichtigt. Um die Tiere vor dem Schlachten zu beruhigen wird der neue Schlachthof gekühlt, was besonders in den Sommermonaten stressreduzierend wirkt. Eine leichte Steigung in der Schlachtstrasse verschafft Rindern ein Sicherheitsgefühl. Ausserdem wird auf die Farbgebung im Gebäude, einen rutschfesten Boden, die Beleuchtung sowie eine möglichst ruhige Geräuschkulisse geachtet.
Zudem ist der Bau so konzipiert, dass Regenwasser gesammelt und zur Reinigung der LKW verwendet wird. Der neue Rinderschlachthof wird ab Sommer 2025 schrittweise in Betrieb genommen.