Geschäftsbereich Eisberg

Zufriedenstellendes Geschäftsjahr

Der Geschäftsbereich Eisberg ist im vergangenen Geschäftsjahr in einem anspruchsvollen Marktumfeld gewachsen. Insgesamt verlief das Geschäftsjahr 2024 für Eisberg zufriedenstellend.

  • Eisberg Schweiz verzeichnete ein gutes Geschäftsjahr und konnte die tendenzielle Rückläufigkeit bei den Beutelsalaten mit neuen Sortimenten im Früchtebereich auffangen.
  • Die Einheiten Eisberg und Sylvain wurden fusioniert.
  • Bei Eisberg Österreich wurde eine Umsatzsteigerung durch die Entwicklungen bei den Kosten und beim Ertrag getrübt, die nicht im erwarteten Rahmen lagen.
  • In Marchtrenk (AT) wurde eine automatisierte Früchteschalenlinie in Betrieb genommen.
  • Im neu lancierten Sortiment frisch geschnittener Früchte wurden neue Kunden gewonnen.
  • In Ungarn wurde das Salatbowl-Sortiment ausgebaut, und in Polen sowie Rumänien wurden im dritten Quartal Salatbowls lanciert.

1 000 000 Becher «freshly made» Früchte verkauft

Mit der Weiterentwicklung im Bereich frische Convenience-Früchte hat Eisberg ein weiteres starkes Standbein aufgebaut. Das in der Schweiz und in Österreich lancierte Produktsortiment «freshly made» Früchte hat sich sehr erfolgreich etabliert. In nur neun Monaten wurde der Meilenstein von einer Million verkauften Bechern mit geschnittenen Ready-to-eat-Früchten gefeiert.

Wetter stellte Lieferbereitschaft auf die Probe

Die Rohwarenverfügbarkeit gestaltete sich ab April herausfordernd, da die Erntesaison in Spanien verfrüht zu Ende ging. Dazu kamen im September die starken Niederschläge in Österreich und Osteuropa sowie im Oktober die Unwetter in der Region Valencia. Menge und Qualität der geernteten Rohstoffe litten unter den Auswirkungen der Witterungsbedingungen. Das starke Netzwerk von Eisberg trug jedoch entscheidend dazu bei, dass die Lieferbereitschaft jederzeit aufrecht erhalten werden konnte.

Erfolgreich in die Zukunft

Bei Eisberg wurden umfassende Programme zur Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs gestartet. Mit Fokus auf die drei Bereiche Strategie, Organisation und Leadership sowie Operational Excellence beinhalten sie eine breite Palette an Projekten und Transformationsinitiativen, die Eisberg zielgerichtet vorantreiben werden.

 
370
Nettoerlös in Mio. CHF
10.7 %
Organisches Wachstum
(gerundet)
2208
Mitarbeitende
(Anzahl FTE zum 31.12.2024)
9
Standorte
Nettoerlös

in Mio. CHF

 
Operative Investitionen

in Mio. CHF

 

Die Balkenlängen sind nicht massstabsgetreu dargestellt.

Weitere Geschäftsbereiche

Bell Schweiz

Mehr erfahren

Bell International

Mehr erfahren

Hubers/Sütag

Mehr erfahren